Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz "Daten") innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z. B. unsere Social-Media-Profile (nachfolgend gemeinsam als "Onlineangebot" bezeichnet). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. "personenbezogene Daten" oder deren "Verarbeitung", verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

MR.CHAPS by Borer Trading GmbH 
Geschäftsführer: Jean-Claude Borer
Greifswalder Straße 23
20099 Hamburg, Deutschland 

E-Mail: service[at]mr-chaps[dot]de

Arten der verarbeiteten Daten 

- Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse) 
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer) 
- Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotos, Videos) 
- Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit) 
- Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Zahlungshistorie) 
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten) 
- Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen)

Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO)

Es werden grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet, es sei denn, diese werden durch die Nutzer selbst übermittelt (z. B. in Onlineformularen).

Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen Personen

Kunden / Interessenten sowie Besucher und Nutzer des Onlineangebotes. Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als "Nutzer".

Zweck der Verarbeitung

- Bereitstellung des Onlineangebots, seiner Inhalte und Funktionen
 - Erfüllung vertraglicher Leistungen und Kundenservice
 - Kommunikation mit Nutzern und Beantwortung von Anfragen
 - Sicherheitsmaßnahmen

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit.
Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes:

- Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Berechtigte Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Lebenswichtige Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO

Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung

Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z. B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten sowie die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, Ihrer Einwilligung oder unserer berechtigten Interessen. Die Verarbeitung durch Dritte erfolgt auf Grundlage eines "Auftragsverarbeitungsvertrages" gemäß Art. 28 DSGVO.

Rechte der betroffenen Personen

- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO) 
- Löschung (Art. 17 DSGVO) 
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) 
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Wir setzen temporäre und permanente Cookies ein – das sind kleine Dateien, die auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden. Cookies dienen unter anderem der Sicherheit, der Funktionalität unseres Onlineangebots (z. B. zur Darstellung der Website) sowie der Speicherung von Nutzerentscheidungen, etwa beim Cookie-Banner.

Darüber hinaus verwenden wir – oder unsere Technologiepartner – Cookies zu Zwecken der Reichweitenmessung und des Marketings. Details hierzu finden Sie in weiteren Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken (insbesondere Tracking) kann über folgende Seiten erklärt werden:

- http://www.aboutads.info/choices/ (USA)
- http://www.youronlinechoices.com/ (EU) 

Die Speicherung von Cookies kann zudem durch entsprechende Einstellungen im Browser verhindert werden. Bitte beachten Sie, dass dadurch ggf. nicht alle Funktionen unseres Onlineangebots verfügbar sind.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden gemäß Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Daten werden gelöscht, sobald sie für ihren Zweck nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Falls eine Löschung nicht möglich ist, weil die Daten für andere gesetzlich zulässige Zwecke benötigt werden, wird deren Verarbeitung eingeschränkt (gesperrt).

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen in Deutschland:

- 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (z. B. Handelsbücher, Inventare, Jahresabschlüsse)
- 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (z. B. Buchungsbelege, Geschäftsbriefe, steuerrelevante Unterlagen)

Erbringung vertraglicher Leistungen

Wir verarbeiten:

- Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten) 
- Vertragsdaten (z. B. Leistungen, Zahlungsinformationen) 

Zweck: Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 

Pflichtfelder in Onlineformularen sind für den Vertragsschluss erforderlich. 

Nutzer können optional ein Nutzerkonto anlegen, um z. B. Bestellungen einzusehen. 
Diese Konten sind nicht öffentlich und werden nicht von Suchmaschinen indexiert. 
Bei Kündigung eines Nutzerkontos werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). 

Nutzer sind selbst verantwortlich für die Sicherung ihrer Daten vor Vertragsende. 

Wir speichern IP-Adresse und Zeitpunkte von Nutzerhandlungen zur Missbrauchsprävention (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). 

Eine Weitergabe erfolgt nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder zur Rechtsverfolgung. 
Für Werbezwecke verarbeiten wir Nutzungs- und Inhaltsdaten in einem Nutzerprofil, um z. B. Produkthinweise basierend auf bisherigen Leistungen anzuzeigen. 

Löschfristen: 

- Nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungsfristen 
- Prüfung der Erforderlichkeit alle drei Jahre 
- Archivierungspflichten: 6 bzw. 10 Jahre

Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme (z. B. per Formular oder E-Mail) verarbeiten wir die Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Daten können im CRM-System gespeichert werden. Anfragen ohne Kundenkonto werden nach zwei Jahren gelöscht. Anfragen mit Kundenkonto werden dauerhaft gespeichert, bis zur Löschung des Kontos.

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir erheben auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Daten über jeden Zugriff auf unseren Server (sog. Serverlogfiles):

- Name der abgerufenen Seite
 - Datei, Datum und Uhrzeit
 - Datenmenge, Erfolgsstatus
 - Browsertyp und Version
 - Betriebssystem, Referrer URL
 - IP-Adresse, Provider

Logfiles werden aus Sicherheitsgründen für max. 7 Tage gespeichert und danach gelöscht. Daten, die zur Beweisführung benötigt werden, sind bis zur Klärung vom Löschen ausgenommen.

Cookies & Reichweitenmessung

Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder von Webservern Dritter an den Webbrowser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Dabei kann es sich um kleine Dateien oder andere Formen der Informationsspeicherung handeln. Sie dienen der Wiedererkennung, Analyse und Optimierung unseres Angebots.

Session-Cookies

Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, die nur für die Dauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz gespeichert werden. Diese ermöglichen beispielsweise die Speicherung Ihres Login-Status oder die Funktion des Warenkorbs und sind somit für die Nutzung unseres Onlineangebots erforderlich.

Ein Session-Cookie enthält:

- eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer (Session-ID)
- Angaben zur Herkunft des Cookies
- die Speicherfrist

Session-Cookies speichern keine weiteren Daten und werden automatisch gelöscht, sobald Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen.

Reichweitenmessung

Über den Einsatz von Cookies im Rahmen der pseudonymen Reichweitenmessung informieren wir Sie ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

Widerspruchsmöglichkeiten

Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, können Sie dies in den Systemeinstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Dort können Sie auch bereits gespeicherte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zu Einschränkungen in der Funktionalität unseres Onlineangebots führen kann.

Sie können der Verwendung von Cookies zu Zwecken der Reichweitenmessung und Werbung widersprechen – unter anderem über folgende Seiten:

- http://optout.networkadvertising.org/
- http://www.aboutads.info/choices 
- http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/